Studie zu Assistenzhunden bei unsichtbaren Erkrankungen von Diana Poyson Ein Aufruf für eine wissenschaftliche Arbeit erreichte uns. Die S...
von Diana Poyson
Ein Aufruf für eine wissenschaftliche Arbeit erreichte uns.
Die Studentin Hannah Liebel braucht für ihre Bachelorarbeit deine Hilfe. Sie
studiert an der Technischen Hochschule Nürnberg im Studiengang Soziale Arbeit.
Ihre Bachelorarbeit wird sie zum Thema “Assistenzhunde” schreiben.
Im Besonderen möchte sie untersuchen, inwiefern ein
Assistenzhund die Teilhabe von Menschen mit einer unsichtbaren Behinderung
beeinflusst. Außerdem möchte sie in ihrer Arbeit zeigen, auf welche
Schwierigkeiten Menschen mit einem Assistenzhund stoßen bzw. ob auch
Diskriminierungserfahrungen aufgrund der Verwendung eines Assistenzhundes
gemacht werden.
Jetzt bist du gefragt! Hannah braucht für ihre Studie ein
paar Mensch-Assistenzhund-Teams, egal ob sich dein Assistenzhund noch in
Ausbildung befindet oder ob er schon fertig ausgebildet ist. Hannah möchte
gerne mit dir ein Interview führen, um Antworten zu den obigen Fragestellungen
zu erhalten.
Das sind Hannahs Rahmenbedingungen:
• Hannah
sucht für ihre Studie insgesamt 4 bis 5 Personen, die eine unsichtbare
Behinderung haben und einen PSB-Assistenzhund oder Warn- und
Anzeige-Assistenzhund haben.
• Thema der
Interviews ist die Teilhabe durch den eigenen Assistenzhund und Schwierigkeiten
oder Diskriminierungserfahrungen aufgrund des Hundes.
• Die
Interviews können über Zoom geführt werden, oder persönlich, falls Teilnehmer
aus dem Raum Nürnberg oder Regensburg kommen.
• Die
Interviews würden am besten zwischen Ende Oktober und Mitte November
stattfinden. Gerne würde Hannah auch möglichst bald schon die Termine dazu
vereinbaren, um planen zu können, ob noch weitere Interviewpartner benötigt
werden.
• Die
Interviews werden schätzungsweise etwa 60 Minuten dauern und mit Ton
aufgezeichnet, um später in Schriftform gebracht werden zu können. Die
Tonaufnahme wird nur mit Einverständniserklärung aufgenommen, nicht
veröffentlicht und sobald sie nicht mehr benötigt wird, gelöscht.
• Die
Informationen aus den Interviews werden anonym in ihrer Arbeit verwendet
• Hannah
ist wichtig, dass sich die interviewten Personen wohl fühlen, daher können
vorher individuelle Bedürfnisse abgesprochen werden, das Gespräch jederzeit
pausiert oder abgebrochen werden und Fragen, die nicht beantwortet werden
wollen, selbstverständlich ausgelassen werden.
Wenn du Fragen an Hannah hast oder ihr helfen möchtest, ihre
wissenschaftliche Arbeit zu verwirklichen, kontaktiere sie bitte direkt.
Hannah Liebel
E-Mail: liebelha88155@th-nuernberg.de
Tel.: +49 151 54019714

Kommentare