Zungen-Check: Dieser einfache Test zeigt dir, ob es deinem Hund im Sommer gutgeht von Luca Barrett Dieser einfache Zungen-Test geht im Mom...
Zungen-Check: Dieser einfache Test
zeigt dir, ob es deinem Hund im Sommer gutgeht
von Luca Barrett
Dieser einfache Zungen-Test geht im Moment auf Instagram viral. Dort zeigt eine Hundetrainerin aus Schottland ein Video der Zungenformen bei Hunden. Im Video kannst du sehen, wie sich die Zunge von Hunden bei Überhitzung bis in eine Löffelform der Zungenspitze verändert. Was im Video wie eine zufällige Beobachtung aussieht, ist tatsächlich wissenschaftlich fundiert und kann deinem Hund das Leben retten.
Stell dir die Zunge deines Hundes als das süßeste Thermometer der Welt vor. Doch sie ist nicht nur süß, sondern auch ein Frühwarnsystem, das dir genau meldet, wie hoch die Körpertemperatur deines Hundes ist.
Wenn sich dein Hund schneller abkühlen muss, weil ihm zu heiß wird, verändert seine Zunge ihre Form, um mehr Oberfläche für die Wärmeabgabe zu schaffen. Je heißer ihm ist, desto flacher und länger wird seine Zunge. Dann nimmt sie schließlich die charakteristische Löffelform an. Das ist, wenn dein Hund überhitzt.
So geht der Test
Im Sommer ist es sinnvoll, die Zunge deines Assistenzhundes regelmäßig im Blick zu halten. Und ich sage dir, nachdem du dies gelesen und das Video gesehen hast, wird es dir nicht mehr aus dem Kopf gehen. Ich ertappe mich dabei, wie ich an den heißen Tagen zwischendurch immer wieder nach der Zunge meiner Hunde schaue.
Egal, ob du zu Hause bist, auf einem Spaziergang, bei einer Trainingsstunde mit deinem Assistenzhund oder beim gemeinsamen Einkaufen. Du brauchst nur eine Sekunde, um dich zu vergewissern, dass es deinem Hund im Sommer noch gut geht.
1. Normales Hecheln
Dein Hund hat den Mund offen und hechelt leicht, während sich seine Zunge noch im Maul befindet. Dabei ist er entspannt oder tollt fröhlich umher. Während dein Hund läuft oder spielt, ist es normal, dass er etwas hechelt, aber das Hecheln hört auf, sobald er sich ausruht. Deinem Hund ist jetzt nur leicht warm. Aktuell ist dein Hund glücklich und es geht ihm gut. Normale Belastung ist jetzt in Ordnung.
2. Die Temperatur steigt, aber es geht deinem Hund noch gut
Wenn die Außentemperatur steigt und dein Assistenzhund sich etwas mehr anstrengt, beginnt er eventuell mit heraushängender Zunge zu hecheln. Dabei wirkt die Zunge locker und entspannt bei einem entspannten Gesichtsausdruck. Auch die Gesichtsmuskeln deines Hundes sind nicht angespannt.
Probiere in diesem Zustand aus, ob du deinen Assistenzhund ablenken kannst oder lass ihn kurz mal stehenbleiben. In der Sekunde, wenn er stehen bleibt oder abgelenkt ist, hört das Hecheln auf. Dein Hund schnüffelt eventuell in der Luft oder interessiert sich für die Umgebung. Dies ist ein Zeichen, dass es ihm noch gut geht.
In diesem Zustand steigt die Körpertemperatur deines Hundes. Reduziere jetzt besser die Belastung und beobachte ihn weiter.
3. Die Zungenspitze wird breiter und flacher
Die entspannte Haltung deines Hundes verändert sich und die Gesichtszüge werden zunehmend angespannter. Die Zunge beginnt weiter herauszuhängen und nimmt an der Spitze die Spatula-Form an. Das bedeutet, die Zungenspitze wird breiter und flacher. Wenn dein Hund Schwierigkeiten hat, seine Körpertemperatur zu regulieren, verzieht er das Gesicht und zieht die Wangen seitlich zurück.
Die Überhitzung deines Assistenzhundes beginnt. Jetzt ist es wichtig, dass du im Schatten eine Pause einlegst und deinem Hund Wasser zu trinken gibst.
Selbst wenn du gerade in einer Trainingsstunde bist oder in der Innenstadt, suche umgehend einen kühlen, ruhigen Ort auf und ruht euch beide aus. Beim Abkühlen können auch kalte Fliesen oder klimatisierte Räume wie in manchen Einkaufszentren helfen. Wichtig ist nur, dass dein Hund jetzt weder Stress hat noch Sonneneinstrahlung und sich nicht viel bewegen muss, damit er sich abkühlen kann.
4. Die Zungenspitze rollt sich
Dein Hund hechelt schnell, die Zunge ist weit draußen und die Zungenspitze rollt sich an den Seiten ein? Dies ist die Löffelform der Zunge. Dein Hund ist jetzt definitiv überhitzt. Er muss sofort abgekühlt werden. Falls er glasige Augen hat, dunkelrote oder blasse Schleimhäute und taumelt, bitte sofort zum Tierarzt mit ihm, nachdem du ihn gekühlt hast.
Hier findest du das Video, das bei Instagram viral geht: LINK
Kommentare