Juristische Beratung bei Diskriminierung: Antidiskriminierungsstelle des Bundes von Luca Barrett Wir hören es immer wieder, Diskriminie...
Juristische Beratung bei Diskriminierung: Antidiskriminierungsstelle des Bundes
von Luca Barrett
Wir hören es immer wieder, Diskriminierung von Assistenzhunde-Teams ist leider nicht selten. Dazu gehören nicht nur Probleme bei den Zutrittsrechten, sondern auch die alltäglichen, scheinbar „harmlosen“ Sticheleien und Kommentare.
Aber für dich als Assistenzhunde-Team ist dies nicht harmlos. Es tut weh, wenn du dich, nachdem dein Assistenzhund anzeigt, im Geschäft auf den Fußboden setzt und wartest, dass es dir besser geht und dann von einem Angestellten des Geschäfts aufgefordert wirst, aufzustehen und woanders hinzugehen. Oder die Tuscheleien von Verkäufern hinter deinem Rücken, wenn dein Assistenzhund dir hilft.
Uns bricht es immer das Herz, wenn wir in unserem Verband von solchen Situationen hören.
Du musst dir das nicht einfach gefallen lassen und alles runterschlucken. Du kannst und darfst dich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Die Antidiskriminierungsstelle ruft sogar öffentlich dazu auf, wenn du selbst Diskriminierung erlebt hast, als Assistenzhunde-Team oder beobachtet hast, wie andere diskriminiert wurden, der Stelle davon zu berichten, um ihre politische Arbeit zu unterstützen. Das kannst du auch anonym. So legt die Antidiskriminierungsstelle etwa der Bundesregierung alle vier Jahre einen Bericht zu Diskriminierungen vor.
Kostenlose juristische Beratung
Du kannst aber auch die kostenlose Beratung der Antidiskriminierungsstelle in Anspruch nehmen, um dich juristisch beraten zu lassen. Über das Kontaktformular kannst du dich an das Servicebüro wenden. Dort geben dir die Mitarbeiter eine erste Einschätzung deines Diskriminierungsfalls sowie Ratschläge, wie du weiter vorgehen kannst.
Das rechtliche Beratungsteam klärt dich über deine Ansprüche auf und erläutert, wie du diese durchsetzen kannst. In Situationen, in denen eine einvernehmliche Lösung möglich ist, setzt sich das Beratungsteam für dich ein und strebt eine Lösung an.
Außerdem kann dir das Team, falls nötig, zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten in deiner Nähe nennen, etwa Beratungsstellen, die mit Anwälten zusammenarbeiten.
Hier findest du das Kontaktformular der Antidiskriminierungsstelle:
Kommentare