Assistenzhund mit Sonnenbrand? Erste Hilfe! von Diana Poyson Trotz alle Vorsichtsmaßnahmen kann es mal passieren, dass dein Assistenzhun...
von Diana Poyson
Trotz alle Vorsichtsmaßnahmen kann
es mal passieren, dass dein Assistenzhund einen Sonnenbrand bekommt.
Dann bitte ruhig bleiben, das ist kein sofortiger Notfall. Hilfe ihm
einfach möglichst schnell.
Sicherlich kennst du den Hausfrauentipp, Quark auf einen Sonnenbrand zu schmieren? Auch für Hunde nicht verkehrt, aber was kannst du noch tun?
Lecken, kratzen, aufbeißen verhindern
Haut mit Sonnenbrand juckt. Halte deinen Assistenzhund vom Lecken, Kratzen oder Knibbeln an dieser Stelle ab.
Wasserwickel
Falls du
den Sonnenbrand noch während des Aufenthalts im Freien
entdeckst, reagiere sofort.
Geh umgehend mit deinem Hund in den
Schatten und versuche die Stellen, die gerötet sind, mit kalten
Umschlägen zu kühlen.
Zu Hause angekommen, führst du dies fort.
Es mildert den Schmerz und Juckreiz deines Tieres.
Achtung: Manche Hunde mögen es gar nicht, wenn kalte Umschläge an ihren Körper kommen. In dem Fall solltest du es lassen und deinen Hund nicht weiter stressen, sondern stattdessen etwas anderes ausprobieren.
Quark
Quarkwickel oder
Joghurtwickel sind auch für deinen Vierbeiner gut. Streiche Quark
oder Joghurt auf ein Handtuch, Geschirrtuch oder Kleenex und lege
oder wickele es auf die betroffene Stelle.
Aloe Vera
Aloe Vera kühlt die
Stelle. Zudem wirkt es entzündungshemmend, lindert Juckreiz und
Schmerzen und spendet Feuchtigkeit. Achte allerdings darauf, dass
dein Hund es nicht ableckt. Die äußerliche Anwendung ist
unbedenklich, aber oral aufgenommen, kann es toxisch sein.
Feuchtigkeitslotion
Verhindere,
dass dein Assistenzhund an den verbrannten Stellen weiter austrocknet
und bestreiche die Haut dort mit einer feuchtigkeitsspendenden
Lotion. Verwende am besten eine Lotion, die speziell für Hunde ist,
wie die Alfa-Lotion von Alfavet.
Achtung: Achte darauf, dass die Lotion
keine Farb-, Konservierungs- oder Duftstoffe enthält.
Ich
rate jedoch, sollte es zu schweren Verbrennungen gekommen sein oder
bist du dir unsicher, ob Hausmittel helfen können, statte deinem
Tierarzt einen kurzen Besuch ab. In einigen Fällen, besonders wenn
der Hund die Wunden aufgekratzt hat und Bakterien hineingelangt sind,
ist es nötig, vom Tierarzt eine verschreibungspflichtige,
entzündungshemmende Salbe beispielsweise mit Kortison und/oder
Antibiotikum zu erhalten.
Kommentare